Industriepumpen
Auslegung und Handel
Die Auslegung und Auswahl des optimalen Pumpenprinzips ist ausschlaggebend für die Funktionalität und Effizienz Ihrer Anlage. Wir helfen Ihnen dabei.
Montage und Inbetriebnahme
Wir führen die fachgerechte Montage, Installation und Inbetriebnahme Ihres Pumpenaggregats vor Ort durch und stellen einen reibungslosen Produktionsstart sicher.
Instandsetzung, Überholung und Abnahmeprüfung
Wir prüfen auf Wunsch alle Neupumpen und stellen die Qualität unserer eigenen Instandsetzungen sowie Reparaturen auf unserem Pumpenprüfstand sicher.
Engineering
HEMPEL-Ingenieure unterstützen bei der Optimierung von Sytemen und Prozessen und holen damit das Beste aus Ihren industriellen Anlagen heraus.
Unser Pumpen-Service für Sie
Pumpen(-systeme) sind unsere Passion!
WILLKOMMEN im Pumpenbereich der Hempel Unternehmensgruppe!
Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner 360° rund um die Themen Pumpen, Pumpenaggregate bis hin zu komplexen Pumpsystemen für die europäische Industrie.
• Chemie
• Papier
• Pharma
• Lebensmittel
• Medizin
• Stahl
• Maschinenbau
• Energieerzeugung
• Abwasser
• Bau
Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand von der Energieberatung über die Systemauslegung, Beschaffungsoptimierung sowie Installation bis hin zum Condition Monitoring, der Wartung und Reparatur durch alle Phasen des Produktlebenszyklus gemäß Ihrer Anforderungen.
Masse im Flow – Industriepumpen und Fördersysteme
Pumpen sind hydrostatische oder hydrodynamische Maschinen, deren Aufgabe es ist, Druckdifferenzen innerhalb von Fluiden zu erzeugen, um einen spezifischen Medienfluss pro Zeiteinheit zu generieren. Hierzu fügen Pumpen einem System Energie in Form von Fördermenge “Q” und Förderhöhe/Druck “H” hinzu.
Nach ihrer Funktionsweise unterscheidet man grundsätzlich Verdrängerpumpen und Zentrifugalpumpen; auch Kreiselpumpen genannt (z. B. axial, diagonal/halbaxial und radial).
Verdrängerpumpen sind i.d.R. zwangsfördernd und werden gemäß ihrer Fördercharakteristik differenziert: Oszilliernde Veränger (z. B. Kolben- und Membranpumpen) und rotiernede Verdränger (z. B. Außenzahnrad-, Innenzahnrad-, Drehkolben-, Schraubenspindel-, Exzenterschnecken-, Flügelzellen- und Schlauchpumpen).
Eine Mischform der o.g. Pumpenprinzipien stellen die Flüssigkeitsring-, Seitenkanal- sowie die Peripheralradpumpen dar, welche die Fördermedien in erster Linie verdrängen, hierzu jedoch auch Zentrifugalkräfte nutzen.
Unsere Pumpen Service Partnerschaften
Die besten Partner an unserer Seite
Wir sind froh mit den besten Produzenten der Branche zusammenzuarbeiten und können Ihnen damit höchstmögliche Qualität anbieten.
Wir stehen Ihnen zur Verfügung!
Ihre Ansprechpartner für die Pumpen-Technik
Bei technischen Anfragen zu Industriepumpen sowie für Reparaturen vor Ort steht Ihnen unser Supportteam nahezu rund um die Uhr zur Verfügung.