Auslegung und Handel mit Elektromotoren

Vorausschauende Auslegung

Die Wahl des richtigen Elektromotors

Die richtige Auswahl des Motors kann zu einer Senkung der Energie- und Wartungskosten führen und sicherstellen, dass die Anwendung mit der definierten Last und Präzision arbeitet. Hierbei ist es entscheidend, das richtige Gleichgewicht zwischen Drehmoment, Drehzahl und Trägheit zu finden. Die richtige Auswahl des Motors für Antriebsanwendungen bringt in der Regel erhebliche Vorteile in Bezug auf Leistung, Kosten und Wartung. Ein überdimensionierter Motor kann zu unnötig hohen Ausrüstungs- und Energiekosten führen. Andererseits könnte ein zu kleiner Motor möglicherweise nicht über ausreichendes Drehmoment und Drehzahl verfügen, um eine effektive Leistung zu gewährleisten.

Unser Service für Sie

Lieferung von Neu- und Ersatzmotoren

HEMPEL Motors and Drives steht für umfassenden Kundenservice, technische Beratungskompetenz und ganzheitliches Projektmanagement. Bei außerplanmäßigen Bestellungen oder Unsicherheiten bei der Auswahl von Produkten, Lieferungen, Projektierungen, Aufbauten und Services stehen wir Ihnen mit umfassender technischer Beratung zur Seite und finden maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Bedürfnisse und Anforderungen.

Unser Sortiment umfasst hochwertige Produkte für den gesamten Antriebstrang von renommierten Herstellern wie ABB, Siemens/Innomotics, SEW, WEG, Nord und anderen, mit zuverlässigen Lieferzeiten.

Dabei setzen wir bewusst auf Just-in-Time-Lagerhaltung um unabhängig von Lagerbeständen zu agieren und die beste, schnellste und wirtschaftlichste Lösung für Sie zu finden.

Gemeinsam mit unseren Werkstätten führen wir präzise Modifikationen an Standardantrieben durch, um den Motor exakt auf Ihre Anwendung abzustimmen. Unser breit gefächertes Portfolio umfasst Asynchronmotoren, Frequenzumrichter, ATEX-Motoren, Getriebemotoren, Servo- und Schrittmotoren, Elektrozylinder, Synchronreluktanzmotoren, Gleichstrommotoren, Unwuchtmotoren/Rüttler, Kupplungen, Spannschienen und Riemenscheiben.

Drehstrommotoren

Im Jahre 1889 entwickelte der Ingenieur Michael von Dolivo-Dobrowolsky bei der AEG in Berlin den ersten selbstanlaufenden Dreiphasen-Wechselstrommotor und die Fachwelt war begeistert.

Der visionäre amerikanische Unternehmer und Erfinder Thomas Alva Edison sagte dazu: “Nein, nein, Wechselstrom ist ein Unding, hat keine Zukunft…!”

So kann man sich irren!

Der Drehstromasynchronmotor wurde zum wichtigsten Antrieb in der industriellen Welt und ist gerade heute wieder in Verbindung mit Frequenzumrichtern DER Antrieb der Zukunft und findet im Synchron-Reluktanzmotor seine aktuelle Weiterentwicklung.

Drehstrommotor in der Nahaufnahme
kleine Elektromotoren als Ausstellungsstücke
Elektromotoren nebeneinander auf Paletten
Nahaufnahme eines Gleichstrommotors

Gleichstrommotoren

Gleichstrommotoren zeichnen sich durch ihre unkomplizierte Steuerbarkeit und effektive Drehmomentregelung aus, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.

Obwohl Gleichstrommaschinen in Neuanlagen immer seltener eingesetzt werden, befindet sich immer noch eine sehr große Anzahl in der industriellen Einsatz. Wir beschaffen in Störungsfall Ersatzmotoren, sei es als passender Neumotor oder als Neuwertig aufgearbeitete Gebrauchtmaschine. 

Mittelspannungsfrequenzumrichter

Frequenzumrichter

Ein Frequenzumrichter wandelt die zugeführte Wechselspannung um und passt Ausgangsfrequenz sowie -amplitude an. Im Unterschied dazu dienen Umrichter, wie Wechselrichter, der Versorgung verschiedener Verbraucher mit festen Ausgangswerten.

Mehr zu Frequenzumrichtern

Fünf verschieden grpße Servomotoren nebeneinander

Servomotoren

Mit ihrer präzisen Steuerbarkeit und hohen spezifischen Leistung sind Servomotoren besonders geeignet für Anwendungen mit anspruchsvollen Anforderungen an Positionsgenauigkeit und Dynamik. Stepper-Servomotoren stehen ebenfalls als Option zur Verfügung.

Getriebemotor mit Einblick ins Innere

Getriebemotoren

Ein Getriebemotor kombiniert einen Elektromotor mit einem Getriebe, um eine spezifische Drehzahl und ein bestimmtes Drehmoment zu erzeugen. Getriebemotoren finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen wie Fördertechnik, Verpackung und Windenergie. Sie werden mit unterschiedlichen Spannungen betrieben und sind mit verschiedenen Optionen ausgestattet, wie Bremsen, Sensoren oder Servoantrieben. 

isolierte Darstellung eines Elektrozylinders

Elektrozylinder

Elektrozylinder bieten präzise lineare Bewegung und sind eine effiziente Alternative zu hydraulischen oder pneumatischen Systemen, ideal für Automatisierungsaufgaben und industrielle Anwendungen.

Nahaufnahme von  Ventilatorblättern

Ventilatoren und Gebläse

Ventilatoren und Gebläse sind entscheidende Komponenten in zahlreichen Anwendungen, darunter Klimaanlagen, Kühlung von Maschinen und Belüftungssysteme. Egal ob Axial- oder Radialventilatoren, kleine Fremdlüfter oder riesige Gasventilatoren – wir finden die passenden für Sie. 

Freigestellte Spannschiene

Montagezubehör

Kupplungen, Riemenscheiben, Spannschienen usw. sind unverzichtbare Zubehörteile sowohl für Elektromotoren als auch für verschiedene Anlagen wie Pumpenaggregate in der Antriebstechnik. Motorspannschienen ermöglichen eine präzise Ausrichtung von Keilriemenantrieben und sind sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet. Sie eignen sich besonders für stark belastete Antriebe und sind in einer Vielzahl von Motorbaugrößen einsetzbar. Die Verwendung von Spannschienen trägt wesentlich zur Stabilität und Langlebigkeit des Antriebssystems bei.

Ersatzteilbeschaffung

Die Beschaffung von Ersatzteilen sichert eine zügige Verfügbarkeit und Lieferung, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen sicherzustellen.

Autorisierter ABB-Partner

ABB Value Provider Logo
Unser Projektmanager der Antriebstechnik, Markus Bastek

Wir stehen Ihnen zur Verfügung!

Ihr Ansprechpartner für Neumotoren

Bei Fragen in diesen Bereichen steht Ihnen Herr Markus Bastek, unser Projektmanager im Vertrieb, gerne zur Verfügung.

 

Markus Bastek

Projektmanager